- Zündapp 9-092
- Zündapp Z 92
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Zündapp 9-092 — Der Zündapp 9 092 (auch Zündapp Z 92) war ein für die allgemeine Luftfahrt bestimmter Kolbenflugmotor des deutschen Herstellers Zündapp. Der 1938 vorgestellte Vierzylinder OHV Motor war der direkte Nachfolger des kleineren Zündapp 9 090.… … Deutsch Wikipedia
Zündapp Z 92 — Zündapp 9 092 … Universal-Lexikon
Zündapp Z 92 — Zündapp 9 092 Der Zündapp 9 092 (auch Zündapp Z 92) war ein für die allgemeine Luftfahrt bestimmter Kolbenflugmotor des deutschen Herstellers Zündapp. Der 1938 vorgestellte Vierzylinder OHV Motor war der direkte Nachfolger des kleineren Zündapp 9 … Deutsch Wikipedia
Zündapp — Werke GmbH Logo Rechtsfor … Deutsch Wikipedia
Z 92 — Zündapp 9 092 Der Zündapp 9 092 (auch Zündapp Z 92) war ein für die allgemeine Luftfahrt bestimmter Kolbenflugmotor des deutschen Herstellers Zündapp. Der 1938 vorgestellte Vierzylinder OHV Motor war der direkte Nachfolger des kleineren Zündapp 9 … Deutsch Wikipedia
Ernst Schmidt (Nürnberg) — Ernst Schmidt (* 25. März 1905 in Nürnberg; † 22. Dezember 1993 ebenda) war ein deutscher Motoren und Motorradkonstrukteur. Leben Nach der Lehrzeit bei MAN studierte Schmidt von 1923 bis 1926 am Technikum in Nürnberg Maschinenbau. Nach… … Deutsch Wikipedia
Horten Ho 33 — Vorlage:Infobox Flugzeug/Wartung/Parameter Bild fehlt Horten Ho 33 Typ: Sportflugzeug … Deutsch Wikipedia
Bücker Bü 180 — Die Bücker Bü 180 Student war ein ziviles deutsches Sport und Anfängersportflugzeug des Flugzeugherstellers Bücker Flugzeugbau. Entwickelt wurde das Flugzeug 1937 als sparsames Sport und Anfängersportflugzeug. Das Flugzeug wurde als freitragender … Deutsch Wikipedia
Technikmuseum Hugo Junkers — Ausstellungshalle Das Technikmuseum „Hugo Junkers“ in Dessau beschäftigt sich insbesondere mit dem Leben und dem Werk von Professor Hugo Junkers. Träger des Museums ist der Fördervereins Technikmuseum „Hugo Junkers“ e. V. Inh … Deutsch Wikipedia
Bauernmotorrad — Überschweres Gespann Zündapp KS 750 Die Zünder und Apparatebaugesellschaft (letzte Firmenbezeichnung: Zündapp Werke GmbH) war einer der großen deutschen Motorradhersteller in der Zeit von 1917 bis 1984. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 … Deutsch Wikipedia